
Überblick notarieller Leistungen
Damit Sie eine Vorstellung davon bekommen, bei welchen Rechtsfragen Sie auf uns zukommen können, haben wir hier Leistungen nach Art des Vorgangs aufgelistet. Im Zweifel können Sie uns auch anrufen, wir geben Ihnen gerne Auskunft.
Leistungsbereiche
- Beurkundungen:
Beurkundung von Verträgen (z.B. Immobilienkaufverträge, Gesellschaftsverträge, Erbverträge, Geschäftsanteilskaufverträge), Vollmachten (Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht, Gründungsvollmacht), Testamenten und eidesstattlichen Versicherungen. - Beratung:
Notarielle Beratung zu rechtlichen Fragestellungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Beratung bei Vertragsabschlüssen und wichtigen rechtlichen Entscheidungen. Beratungen sind auch ohne spätere Beurkundungen möglich (z.B. Prüfung von Entwürfen anderer Notare). - Beglaubigungen:
Beglaubigungen von Unterschriften auf Dokumenten zur Sicherstellung der Echtheit sowie Anfertigung und Beglaubigung von Abschriften wichtiger Dokumente (z.B. Zeugnisse, Ausweisdokumente o.ä.). - Vertragsentwürfe:
Erstellung von Vertragsentwürfen nach Ihren Vorgaben unter Berücksichtigung der maßgeblichen rechtlichen Aspekte. Dabei legen wir Wert auf eine klare und verständliche Formulierung. - Dokumentenbeschaffung:
Beschaffung von relevanten Dokumenten und Urkunden wie z. B. Grundbuchauszüge, Handelsregisterauszüge oder andere behördliche Dokumente. - Registrierung:
Einreichung von notwendigen Unterlagen bei öffentlichen Registern, z. B. die Anmeldung einer neu gegründeten Gesellschaft im Handelsregister.
Unsere Leistungen nach Rechtsbereichen finden Sie hier: Immobilienrecht, Familienrecht, Erbrecht, Gesellschaftsrecht. Antworten auf oft gestellte, allgemeine Fragen (FAQ) finden Sie auf der Startseite.
Leistungen im Einzelnen
- Immobilienkauf & Immobilienkaufvertrag: Kauf eines Bürogebäudes / Verwaltungsgebäudes oder sonstiger gewerblichen Immobilien, Grundstücke, Einfamilienhaus, Mehrparteienhaus, Reihenhaus, Doppelhaushälfte, Eigentumswohnung und weitere.
- Immobilienteilung: Teilung eines Gebäudes und/oder eines Grundstücks zum Zweck des Verkaufs oder der Übertragung.
- Schenkung oder Überlassung: Unentgeltliche Übertragung von Immobilien, Geldbeträgen, Unternehmensbeteiligungen und anderem.
- Testament: Privates Testament oder Erbvertrag.
- Erbschein: Beantragung eines Erbscheins bei gesetzlicher oder gewillkürter Erbfolge.
- Erbauseinandersetzung: Aufteilung eines Nachlasses unter mehreren Erben, z.B. bei Immobilien und Unternehmensbeteiligungen im Nachlass.
- Erbausschlagung: Entwurf und Beglaubigung einer Erbausschlagung.
- Vorsorgevollmacht: General- und Vorsorgevollmacht sowie Patientenverfügungen.
- Verein: Anmeldung einer Vereinsgründung, einer Änderung im Vorstand und/oder in der Satzung.
- Ehevertrag: Erstellung eines Ehevertrages (vor- und nach Eheschließung möglich).
- Scheidungsvereinbarung: Trennungs- und/oder Scheidungsfolgenvereinbarung.
- Adoption: Adoption eines Kindes oder eines Erwachsenen.
- Unterschriftsbeglaubigung: Unterschriftsbeglaubigung mit/ohne Einholung einer Apostille/Legalisation.
- Unternehmensgründung: GmbH oder UG .
- Kauf von Geschäftsanteilen: Anteilskauf einer GmbH, GmbH & Co. KG, UG, OHG oder GbR Gesellschaft.
- Veräußerung oder Übertragung von Geschäftsanteilen: Anteilsverkauf oder Anteilsübertragung einer GmbH, GmbH & Co. KG, UG, OHG oder GbR Gesellschaft.
- Liquidation: Auflösung einer GmbH oder UG Gesellschaft oder eines Vereines.
- Satzungsänderung: GmbH oder UG.
- Geschäftsführer Ernennung oder Abberufung: Neue Geschäftsführung oder Wechsel bei Gesellschaften.
- Handelsregister: Registeranmeldung oder Änderung eines Gesellschaftsvertrages, insbesondere für GmbH und UG.
- GbR Anmeldung: Registeranmeldung einer GbR.
Die neusten Blogbeiträge
Eine Immobilien GbR hat für Eheleute einige Vorteile. Dennoch sollten diese bis Ende 2026 aufgelöst werden. Warum, erfahren Sie hier.
Mit welcher Masche Betrüger Rechnungen vom Amtsgericht für Gründungen von GmbH und UG fälschen und wie Sie diese erkennen können.
Was Sie in Hamburg bei der Aufteilung von Bestandsgebäuden seit 2021 beachten und erfüllen müssen, erfahren Sie hier.